Datenschutzinformation: www.stoffklang.de

Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, BASEG GmbH, Schönherrstr. 8, Kreativhaus K40, 09113 Chemnitz als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Wir können Ihnen versichern, dass sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine SSL-verschlüsselte Verbindung erfolgen.

Wir behalten uns vor, unsere Daten­schutz­informationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen Anfor­de­rungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regel­mäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Protokollierung und Erstellung von Logfiles

Bei einem Zugriff auf stoffklang.de werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 7 Tagen.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir zur Klärung Ihres Anliegens die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse sowie Ihr geäußertes Anliegen sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauchsfällen die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Nutzung. Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden durch uns vertraulich behandelt, dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens und werden nicht an Ditte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Einzelfall aufgrund der Art Ihres Anliegens erforderlich. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach abschließender Klärung Ihres Anliegens oder aufgrund eines Widerspruchs durch Sie. Die Löschung der protokollierten IP-Adresse sowie des Zeitpunkts der Kontaktaufnahme erfolgt nach sieben Tagen. Die hier dargestellten Löschfristen gelten nur dann, insoweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Cookies kommen auf unserer Internetseite im Zusammenhang mit folgenden Diensten zum Einsatz:

  • Facebook Pixel / Facebook Custom Audiences, Facebook Ireland Limited – Webanalyse
    Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO setzen wir Facebook Pixel / Facebook Custom Audiences, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited („Facebook“) ein. Mittels des Facebook Pixels können wir geräteübergreifend erreichen, dass unsere aktuellen Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerkes Facebook ausschließlich potenziellen Interessenten unserer Produkte und Dienstleistungen dargestellt werden sowie nachvollziehen ob daraufhin ein Besuch unserer Internetseite stattfand und welche Aktionen von dem Nutzer dort vorgenommen wurden.Durch die von Facebook eingesetzten Tags werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Internetseiten, Zugriffszeiten), Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen) sowie gegebenenfalls Standortdaten verarbeitet und für eine Dauer von bis zu 24 Monaten gespeichert. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in Ihren Benutzerkonteneinstellungen deaktivieren.
  • Google Analytics über Google Tag Manager, Google Ireland Limited – Webanalyse
    Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), über Google Tag Manager ein. Hierzu wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Darüber hinaus besteht im Falle einer Datenübermittlung an die Konzernmutter Google LLC – mit Sitz in den USA – eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung in Zusammenhang mit dem Abschluss der Standard-Vertragsklauseln. Google LLC bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.Durch die von Google Analytics gesetzten Cookies werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Internetseiten, Zugriffszeiten) sowie Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen) in unserem Auftrag verarbeitet, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Online-Angebots zusammenzustellen sowie weitere, mit der Nutzung unseres Online-Angebots verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierbei ist auch eine Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen möglich.Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich mittels IP-Anonymisierung. Sämtliche verarbeiteten personenbezogene Daten werden nach 24 Monaten gelöscht oder vollständig anonymisiert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google.

Darüber hinaus kommen auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO lediglich technisch erforderliche Cookies zum Einsatz. Das berechtigte Interesse der Kopfsatz GmbH besteht hierbei in der Gewährleistung von Benutzerfreundlichkeit, der Gewährleistung einer datenschutzkonformen Bereitstellung der Internetseite sowie einer uneingeschränkten technischen Funktionalität der Internetseite, insbesondere des Login-Bereichs (z.B. TYPO3-spezifische Cookies). Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt maximal zwölf Monate.

Eingebundene Dienste

Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung, aufgrund gesetzlicher Pflichten und unserem berechtigten Interesse bieten wir effiziente und sichere Zahlungsmethoden an. Diese bieten uns die technische Möglichkeit, unverzüglich eine Zahlungsbestätigung zu erhalten. So sind wir in der Lage, Waren sofort nach der Bestellung an Sie auszuliefern. Rechtsgrundlagen sind: für die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) und unser berechtigtes Interesse guten Service und einfache Zahlungsabwicklung anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter. TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir erhalten lediglich Informationen mit Bestätigung oder eine negative Beauskunftung der Zahlung. U.U. werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Für Informationen zu weiteren Datenverarbeitungen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten durch die jeweiligen Dienstleister verweisen wir auf deren AGB und Datenschutzhinweise.

Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite

Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten im Auftrag der BASEG GmbH verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit sämtlichen diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Neben den bereits genannten Dienstleistern handelt es sich hierbei um die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münich; Hauptstr. 68; 02742 Friedersdorf, www.all-inkl.com (Hosting).

Betroffenenrechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, das Dresdner Institut für Datenschutz unter datenschutz[at]baseg.de (weitere Kontaktdaten unter www.dids.de) zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.