1. Geltungsbereich

Ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden sämtliche Angebote, Lieferungen und Leistungen durch STOFFKLANG (nachfolgend Onlineshop) erbracht. Abweichende Bedingungen, Einkaufs- oder Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir nicht an.

Mit der Bestellung oder Annahme von gelieferten Produkten durch den Kunden, erkennt dieser die vorliegenden AGB an. Die AGB gelten für alle Kunden des Onlineshops unabhängig davon, ob sie Käufer, Unternehmer (§ 14 BGB), Verbraucher oder juristische Personen des öffentlichen Rechts sind.

2. Vertragsschluss

  1. Die Vertragsbeziehung kommt zwischen dem Betreiber des Onlineshops „STOFFKLANG“, der BASEG GmbH, Schönherrstraße 8, Kreativhaus K40 in 09113 Chemnitz und dem Kunden zustande.
  2. Alle Angebote des Onlineshops sind unverbindlich und stellen eine Aufforderung zur Bestellung dar.
  3. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ beim Abschluss des Kaufvorganges gibt der Kunde ein verbindliches Angebot aller im Warenkorb enthaltenen Bestellungen ab.
  4. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung durch den Onlineshop folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Diese Bestätigungs-E-Mail begründet keinen rechtlich bindenden Kaufvertrag.
  5. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Onlineshop eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail an den Kunden versendet oder durch die Zusendung der Ware. Der Kunde hat die Auftragsbestätigung unverzüglich nach Erhalt auf sachliche Richtigkeit zu prüfen. Eventuelle Abweichungen zur Bestellung müssen unmittelbar an den Onlineshop kommuniziert werden.
  6. Sollte die Auftragsbestätigung Schreibfehler beinhalten oder sollten in der Auszeichnung von Preisen im Onlineshop technisch bedingte Übermittlungsfehler enthalten sein, so kann der Onlineshop die Bestellung anfechten. Die Beweislast, dass es sich um einen Irrtum des Onlineshops handelt, liegt beim Onlineshop. Bereits erfolgte Zahlungen erstattet der Onlineshop dem Käufer unverzüglich.
  7. Lieferzeitangaben im Onlineshop sind Richtwerte. Standard-Lagerware, die als „sofort lieferbar“ angezeigt wird, ist nicht zwangsläufig in beliebigen Mengen sofort lieferbar. Lieferzeitangaben, die der Kunde bei seiner Bestellung unter „Bemerkungen“ eingefügt hat, stellen lediglich einen Wunsch dar und sind keinesfalls Grundlage des abgeschlossenen Kaufvertrages
  8. Der Onlineshop bietet keine Dienst- und Montageleistungen an. Informationen im Onlineshop zu Dienst- und Montageleistungen sind als solche gekennzeichnet und werden separat vereinbart. Diese Serviceleistungen sind in keinem Fall Leistungsbestandteil des Onlineshops. Haftung für eventuelle Montagefehler durch den Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  9. Vertragsgegenstand sind die von Kunden verbindlich bestellten Produkte.

3. Lieferung

  1. Die Lieferzeit für Standard-Lagerware innerhalb Deutschlands beträgt 7 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Anfertigungen beträgt die Lieferzeit mindestens 21 Werktage. Lieferfristen und -termine für Maßanfertigungen, die vom Onlineshop nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich zugesagt sind, gelten nur als annähernd vereinbart.
  2. Lieferfristen beginnen mit Zahlungseingang auf dem Konto des Onlineshops. Hängt die Leistung von der Mitwirkung des Kunden ab, beginnt die Frist erst nachdem der Kunde seine Mitwirkungspflichten erfüllt hat. Für Lieferfristen und Termine gilt der Zeitpunkt an dem die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftragten Dritten übergeben wurde.
  3. Sollte ein Artikel kurzfristig nicht verfügbar sein, informiert der Onlineshop den Kunden schriftlich über die zu erwartende Lieferzeit. Voraussetzung ist das Vorliegen korrekter Kontaktdaten des Kunden. Sollte ein bestellter Artikel nicht verfügbar sein, weil der Onlineshop vom Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Onlineshop vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Onlineshop den Kunden unverzüglich informieren und dem Kunden gegebenenfalls die Lieferung eines qualitativ vergleichbaren Produktes vorschlagen. Sollte kein vergleichbares Produkt verfügbar sein oder der Kunde wünscht keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes, erstattet der Onlineshop dem Kunden die bereits getätigte Zahlung. In diesem Fall wird der Kaufvertrag storniert.
  4. Sollte dem Onlineshop wegen höherer Gewalt oder anderer ungewöhnlicher und unverschuldeter Umstände vorübergehend unmöglich oder erschwert sein, die bestellten Produkte zu liefern, verlängert sich der vereinbarte Liefertermin um die Dauer dieses Leistungshindernisses. Im Falle der Unmöglichkeit wird der Onlineshop von der Liefer- und Leistungspflicht befreit. Als Ereignisse höherer Gewalt gelten insbesondere Krieg, Naturkatastrophen, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrungen, Arbeitskämpfe, Ausfuhrverbote, Feuerschäden, Transportbehinderungen und Verzögerungen in der Anlieferung von Rohstoffen, auch wenn sie bei den Zulieferern des Onlineshops eintreten. Alle Leistungshindernisse verlängern das Lieferdatum stillschweigend um den zur Beseitigung dieses Grundes notwendigen Zeitraum. Dauern solche Gründe über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten an, kann der Vertrag von jeder Partei gekündigt werden.
  5. Der Lieferumfang ist in der Auftragsbestätigung festgelegt.
  6. Sollte der Kunde mit Zahlungsverpflichtungen aus diesem oder einem anderen Vertragsverhältnis im Verzug sein, ruht unsere Lieferpflicht.
  7. Erforderliche Nachfristen müssen unabhängig von Grund und Entstehung schriftlich vereinbart werden. Eine vom Kunden gesetzte Nachfrist muss mindestens drei Wochen betragen, ansonsten gilt sie als unangemessen. Eine längere Nachfrist kann je nach Art der geschuldeten Leistung erforderlich sein.
  8. Schadensersatzansprüche des Kunden im Falle eines Leistungsverzuges des Onlineshops sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Onlineshops, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
  9. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware abzunehmen. Dies gilt für alle Produkte des Onlineshops, jedoch insbesondere für individuell angefertigte Produkte nach den Vorgaben des Kunden (Maßanfertigungen). Wenn der Kunde die bestellten Produkte nicht abnimmt, wird der Onlineshop Ersatz des hieraus entstandenen Schadens verlangen.

4. Widerrufsrecht

Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

BASEG GmbH
Schönherrstr. 8
Kreativhaus K40
09113 Chemnitz
Tel: 0371-355 799-0
Fax: 0371-355 799-10
E-Mail: stoffklang@baseg.de

mittels eindeutiger Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sofern Sie Gebrauch vom Widerruf machen, erhalten Sie von uns unverzüglich eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang Ihres Widerrufs. Darin enthalten ist eine Rücksendeadresse, zu der die erhaltene Ware gesendet werden muss.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Produkten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, sprich Maßanfertigungen. Zu den Maßanfertigungen zählen alle Produkte des Onlineshops mit individuellem Druck nach den Vorgaben des Kunden. Aus diesem Grund sind sie ebenso vom Umtausch oder einer Rückgabe ausgeschlossen.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung ihrer Widerrufserklärung erfüllen.

Besonderer Hinweis:

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Onlineshop mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat. Dies gilt insbesondere für alle individuell gefertigten (gedruckten) Produkte, jedoch nicht bei einem Qualitätsmangel der gelieferten Ware.

Ende der Widerrufsbelehrung

Im Falle des Widerrufs sind Beschädigungen und Verunreinigungen unbedingt zu vermeiden. Die Ware ist mit sämtlichem Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen an die Adresse der Widerruf-Bestätigung des Onlineshops zurückzusenden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Ware durch eine geeignete Verpackung ausreichend vor Transportschäden zu schützen, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

5. Preise, Zahlung, Eigentumsvorbehalt

  1. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Es gelten jeweils die am Bestelltag gültigen Preise.
  2. Für die Transaktion des Kaufpreises stehen folgende Verfahren zur Verfügung, die wiederum eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten beinhalten:
    PayPal PLUS umfasst die Zahlungsmethoden PayPal, Kreditkartenzahlung, elektronisches Lastschriftverfahren sowie den Kauf auf Rechnung. PayPal PLUS ermöglicht es auch Zahlenden, die nicht über ein PayPal-Konto verfügen oder dieses nicht nutzen möchten, Zahlungen an den Onlineshop über PayPal PLUS durchführen zu können (siehe auch paypal.com/de).
    Amazon payments Die Zahlung erfolgt mittels der im Amazon-Konto des Kunden hinterlegten Daten. Alle wichtigen Zahlungsdaten bleiben bei Amazon.
    Bestellformular. (siehe auch www.pay.amazon.com/de)
  3. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Produkte Eigentum des Onlineshops (Eigentumsvorbehalt nach §158, §449 BGB). Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen den Onlineshop zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.

6. Verpackung und Versand

  1. Der Onlineshop bietet die Lieferung per Paketversand oder per Spedition an. Der Onlineshop wählt dabei den zur Beschaffenheit der gelieferten Produkte passenden Versanddienstleister aus.
  2. Für Lieferung innerhalb Deutschlands berechnet der Onlineshop den im Angebot festgelegten Versandpreis, welcher bei Bestellung separat ausgewiesen wird.
    Für deutsche Inseln und Lieferungen innerhalb der EU wird ein Zuschlag von 20 € inklusive Umsatzsteuer fällig. Bei Lieferungen an Empfänger außerhalb der EU werden
    30 € inklusive Umsatzsteuer berechnet.
    Die Versandkosten für Sperrgut können aufgrund der Paketgröße abweichen. Die abweichenden Versandkosten werden im Warenkorb ausgewiesen. Für Versand von Sperrgut ins Ausland erheben wir weitere Versandkosten.
  3. Sofern der Kunde kein Verbraucher (§ 13 BGB) ist, geht die Gefahr für den Versand der Sache auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben wird oder wenn die Ware zwecks Versendung das Lager des Onlineshops bereits verlassen hat. Dies kann im Zweifel durch Anzeige der Versandbereitschaft erfolgen.

7. Gewährleistung

  1. Offensichtliche Mängel muss der Kunde innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Produkte schriftlich anzeigen. Ist der Kunde kein Verbraucher (§ 13 BGB), so hat er die gelieferten Produkte unverzüglich zu untersuchen und festgestellte Mängel innerhalb von drei Tagen gegenüber dem Onlineshop schriftlich zu rügen. Sonstige Mängel hat der Kunde spätestens drei Tage nach ihrer Entdeckung schriftlich zu rügen. Die Ware gilt als genehmigt, wenn Mängel nicht rechtzeitig angezeigt bzw. gerügt werden.
  2. Werden durch den Empfänger Transportschäden an der Ware festgestellt, sollte der Kunde unverzüglich Schadensmeldung gegenüber dem Frachtführer (Versanddienst) machen. Jegliche erkennbaren Transportschäden sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt der Sendung dem Onlineshop gegenüber schriftlich geltend zu machen.
  3. Ist das gelieferte Produkt mangelhaft und wurde der Mangel vom Onlineshop anerkannt, steht dem Kunden Anspruch auf Nacherfüllung zu. Dabei liegt die Art der Mangelbeseitigung allein beim Onlineshop (Austausch oder Reparatur). Zurückgesendete, ersetzte Produkte oder Teile davon gehen in das Eigentum des Onlineshops über. Zur Schadenminderung gelten auch Anweisungen des Onlineshops zur Umgehung der Auswirkungen von Mängeln als ausreichende Nachbesserung.
  4. Ist die Nachbesserung oder Ersatzlieferung für den Onlineshop wirtschaftlich unzumutbar (>25% des Auftragswertes, einschließlich Versandkosten), kann der Kunde vom Vertrag zurückzutreten oder Minderung verlangen. Haben sich Onlineshop und Kunde auf eine Herabsetzung Kaufpreises wegen eines Mangels geeinigt, kann der Kunde wegen desselben Mangels nicht vom Vertrag zurücktreten.
  5. Technisch bedingt, insbesondere zusammenhängend mit den Einstellungen an verschiedenen Bildschirmen und Ausgabegeräten des Kunden, können die im Onlineshop dargestellten Farben von den tatsächlichen Farben des Produktes abweichen. Farbliche Abweichungen stellen deshalb keinen Gewährleistungsfall dar.
  6. Der Onlineshop haftet nicht für Mängel, die infolge fehlerhafter Handhabung, normaler Abnutzung oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Bei Reparaturen an der Ware in Eigenleistung oder durch Dritte, die ohne schriftliches Einverständnis des Onlineshops erfolgten, erlischt der Gewährleistungsanspruch.
  7. Sollten neue Kosten dadurch entstehen, dass die Ware zur Nacherfüllung an einen anderen Ort als den Geschäftssitz des Bestellers geliefert werden muss, trägt diese der Besteller.
  8. Nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen und nur unter den Einschränkungen der nachfolgend unter Nr. 8 näher erläuterten Haftung stehen dem Kunden Schadens-ersatzansprüche zu.
  9. Die Verjährungsfrist wegen eines Mangels wird für sämtliche Rechte des Kunden auf ein Jahr verkürzt. Diese Verkürzung der Verjährungsfrist gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8. Haftung

  1. Der Onlineshop haftet unbeschränkt für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, für Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
  2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Onlineshop ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
  3. In allen anderen Fällen haftet der Onlineshop nur, wenn die verletzte Vertragspflicht für das Erreichen des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist, sowie nur begrenzt bis zur Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens.
  4. Für mittelbare Schäden und Folgeschäden, die aufgrund von Mängeln des Liefergegenstands entstehen, haftet der Onlineshop nur, wenn solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Liefergegenstands typischerweise zu erwarten gewesen wären.
  5. Der Onlineshop haftet nicht für technische Auskünfte oder Beratung, da diese unentgeltlichen Leistungen nicht zu der geschuldeten vertraglich vereinbarten Leistung gehören. Jegliche Haftung in diesem Zusammenhang wird ausgeschlossen.

9. Copyright, Schutz- und Urheberrechte, Rechtsverletzung

  1. Alle auf diesen Seiten dargestellten Inhalte, wie Logos, Bilder, Grafiken, Texte, Formulierungen, Berichte, Skripte sind Eigentum des Onlineshops sowie etwaiger Lizenzgeber. Insbesondere alle Bilder aus dem Bildarchiv unterliegen umfassenden Schutzrechten Dritter. Die unerlaubte Nutzung, Verbreitung oder Verfremdung ist unabhängig vom Zweck ausdrücklich untersagt. Die Verwendung und/oder Verbreitung von Inhalten des Onlineshops ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Onlineshops möglich. Alle Rechte vorbehalten.
  2. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten gesetzliche Bestimmungen oder die Rechte Dritter verletzen, so bittet der Onlineshop um eine entsprechende Nachricht. Eine kostenpflichtige Abmahnung ist nicht erforderlich. Die möglicherweise von diesen Seiten ausgehende Schutzrecht-Verletzung darf durch Inhaber eventueller Schutzrechte selbst nicht ohne Zustimmung des Onlineshops beseitigt werden. Der Onlineshop garantiert, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich korrigiert, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
  3. Der Onlineshop enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt der Onlineshop keinen Einfluss hat. Jegliche Gewähr für fremde Inhalte wird daher ausgeschlossen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Werden dem Onlineshop Rechtsverletzungen bei verlinkten Seiten bekannt, erfolgt die sofortige Löschung des Links.

10. Pflichtangabe der EU zur Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

11. Schlussbestimmungen

Für die Vertragsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort für alle Leistungen des Onlineshops sowie Gerichtsstand ist Chemnitz. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, gleich aus welchem Grund, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Eine unwirksame Regelung wird durch die geltende gesetzliche Regelung ersetzt.